Otto Meyer

Industrieller

* 29. August 1882 Regensburg

† 25. Juni 1969 Augsburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1972

vom 31. Januar 1972

Wirken

Otto Meyer, ev., wurde am 29. Aug. 1882 in Regensburg als Kind einer altgesessenen Bürgerfamilie geboren. Dort besuchte er das Gymnasium und studierte dann Technik und Maschinenbau an der Technischen Hochschule München. Nach dem Diplomingenieurexamen kam er im ersten Weltkrieg als technischer Direktor zu den Bayerischen Rumpler-Werken in Augsburg, machte also die Anfänge der deutschen Flugzeugindustrie mit. Später in den Vorstand dieses Unternehmens berufen, gründete er nach dem Kriege mit Eduard Rumpler eine bayerische Flugline München-Frankfurt, eines der ersten Unternehmen dieser Art in Deutschland.

M. war dann einige Zeit bei der Fritz Neumeyer AG in München, die Wasserturbinen, Traktoren, Pflüge und Kleinlokomotiven baute. Von da ging er 1925 zum Werk Nürnberg der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN). Als Leiter des Nürnberger Werkes wurde er 1933 in den Vorstand berufen. Als Nachfolger von Geheimrat Lauster hatte M. seit 1946 als Generaldirektor den Vorsitz im Vorstand der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) und die Leitung dieses Weltunternehmens, dessen ganzen Wiederaufbau er leitete. Der Neuanfang stellte ungeheure Anforderungen, da die Bombenzerstörungen in den MAN-Produktionsstätten sich 1944 bis zur völligen Vernichtung gesteigert hatten. Im Jan. 1955 trat der "...